Domain glas-hersteller.de kaufen?

Produkt zum Begriff Floatglas:


  • Designelement ArciTech DesignSide Glas Floatglas L.500mm HETTICH
    Designelement ArciTech DesignSide Glas Floatglas L.500mm HETTICH

    ArciTech DesignSide Glas 92 mm / 500 mm

    Preis: 20.59 € | Versand*: 5.95 €
  • 743.4-14-M20X1,5-B Edelstahl-Ölschaugläser, Floatglas
    743.4-14-M20X1,5-B Edelstahl-Ölschaugläser, Floatglas

    Die sehr stabil dimensionierte, kratzfeste Sichtscheibe der Edelstahl-Ölschaugläser GN 743.4 ist über einen O-Ring am Scheibenumfang abgedichtet, dadurch ist die Dichtheit unabhängig von einer axialen Anpresskraft. Der Außen-Ø der Ölschaugläser mit dem zurückgesetzten Sechskant ist auf Einschraublöcher für Rohrverschraubungen DIN 3852 abgestimmt. Der Dichtring ist in einen radialen und planseitigen Einstich eingebettet. Dadurch ist die Dichtung nicht verlierbar und kann vor allem beim Anziehen nicht herausgequetscht werden. Edelstahl-Ölschaugläser GN 743.4 können auch bei Behältern eingesetzt werden, die unter Druck stehen. Versuchsreihen über die Belastbarkeit bei Über- und Unterdruck liegen vor. Montagehinweis: Bei Wandstärken unter 4 mm Befestigungsmuttern GN 7430 verwenden.

    Preis: 13.24 € | Versand*: 7.50 €
  • 743-32-M40X1,5-A Ölschaugläser, Aluminium / Floatglas
    743-32-M40X1,5-A Ölschaugläser, Aluminium / Floatglas

    Die sehr stabil dimensionierte, kratzfeste Sichtscheibe der Ölschaugläser GN 743 ist über einen O-Ring am Scheibenumfang abgedichtet, dadurch ist die Dichtheit unabhängig von einer axialen Anpresskraft. Der Außen-Ø der Ölschaugläser mit dem zurückgesetzten Sechskant ist auf Einschraublöcher für Rohrverschraubungen DIN 3852 abgestimmt. Der Dichtring ist in einen radialen und planseitigen Einstich eingebettet, dadurch ist die Dichtung nicht verlierbar und kann beim Anziehen nicht herausgequetscht werden. Ölschaugläser GN 743 können auch bei Behältern eingesetzt werden, die unter Druck stehen. Versuchsreihen über die Belastbarkeit bei Über- und Unterdruck liegen vor. Montagehinweis: Bei Wandstärken unter 4 mm Befestigungsmuttern GN 7430 verwenden.

    Preis: 10.91 € | Versand*: 7.50 €
  • 743-24-M33X1,5-A Ölschaugläser, Aluminium / Floatglas
    743-24-M33X1,5-A Ölschaugläser, Aluminium / Floatglas

    Die sehr stabil dimensionierte, kratzfeste Sichtscheibe der Ölschaugläser GN 743 ist über einen O-Ring am Scheibenumfang abgedichtet, dadurch ist die Dichtheit unabhängig von einer axialen Anpresskraft. Der Außen-Ø der Ölschaugläser mit dem zurückgesetzten Sechskant ist auf Einschraublöcher für Rohrverschraubungen DIN 3852 abgestimmt. Der Dichtring ist in einen radialen und planseitigen Einstich eingebettet, dadurch ist die Dichtung nicht verlierbar und kann beim Anziehen nicht herausgequetscht werden. Ölschaugläser GN 743 können auch bei Behältern eingesetzt werden, die unter Druck stehen. Versuchsreihen über die Belastbarkeit bei Über- und Unterdruck liegen vor. Montagehinweis: Bei Wandstärken unter 4 mm Befestigungsmuttern GN 7430 verwenden.

    Preis: 9.91 € | Versand*: 7.50 €
  • Was sind die Vorteile von Floatglas gegenüber herkömmlichem Glas?

    Floatglas ist glatter und hat eine gleichmäßige Dicke, was zu einer besseren optischen Qualität führt. Es ist auch widerstandsfähiger gegenüber Kratzern und chemischen Einflüssen. Zudem ist Floatglas einfacher zu verarbeiten und kann in größeren Formaten hergestellt werden.

  • Ist Floatglas Sicherheitsglas?

    Floatglas ist kein Sicherheitsglas, sondern ein einfaches Glas, das durch ein spezielles Herstellungsverfahren hergestellt wird. Sicherheitsglas hingegen wird durch spezielle Verfahren wie Temperieren oder Folienbeschichtung hergestellt, um seine Bruchfestigkeit zu erhöhen. Floatglas kann brechen und scharfe Splitter bilden, während Sicherheitsglas in der Regel in kleine stumpfe Stücke zerbricht, die das Verletzungsrisiko verringern. Es ist wichtig, den Unterschied zwischen den beiden Glasarten zu kennen, um die richtige Wahl für den jeweiligen Verwendungszweck zu treffen.

  • Kann man Floatglas schneiden?

    Kann man Floatglas schneiden? Ja, Floatglas kann mit speziellen Werkzeugen wie einem Glasschneider oder einer Glasbandsäge geschnitten werden. Es ist wichtig, dass der Schnitt präzise und sauber ist, um Brüche oder Risse im Glas zu vermeiden. Es ist ratsam, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, da das Schneiden von Glas eine gewisse Erfahrung und Fachkenntnisse erfordert. Zudem sollte man beim Schneiden von Floatglas immer Schutzausrüstung wie Handschuhe und eine Schutzbrille tragen, um Verletzungen zu vermeiden.

  • Was sind die Vorteile von Floatglas im Vergleich zu anderen Arten von Glas?

    Floatglas hat eine glatte Oberfläche, die sich gut für Beschichtungen eignet und eine hohe Lichtdurchlässigkeit bietet. Es ist kostengünstig herzustellen und hat eine gleichmäßige Dicke, was es ideal für die Massenproduktion macht. Zudem ist Floatglas widerstandsfähig gegenüber chemischen Angriffen und Umwelteinflüssen.

Ähnliche Suchbegriffe für Floatglas:


  • 743-7-M14X1,5-A Ölschaugläser, Aluminium / Floatglas
    743-7-M14X1,5-A Ölschaugläser, Aluminium / Floatglas

    Die sehr stabil dimensionierte, kratzfeste Sichtscheibe der Ölschaugläser GN 743 ist über einen O-Ring am Scheibenumfang abgedichtet, dadurch ist die Dichtheit unabhängig von einer axialen Anpresskraft. Der Außen-Ø der Ölschaugläser mit dem zurückgesetzten Sechskant ist auf Einschraublöcher für Rohrverschraubungen DIN 3852 abgestimmt. Der Dichtring ist in einen radialen und planseitigen Einstich eingebettet, dadurch ist die Dichtung nicht verlierbar und kann beim Anziehen nicht herausgequetscht werden. Ölschaugläser GN 743 können auch bei Behältern eingesetzt werden, die unter Druck stehen. Versuchsreihen über die Belastbarkeit bei Über- und Unterdruck liegen vor. Montagehinweis: Bei Wandstärken unter 4 mm Befestigungsmuttern GN 7430 verwenden.

    Preis: 8.13 € | Versand*: 7.50 €
  • 743-18-M26X1,5-A Ölschaugläser, Aluminium / Floatglas
    743-18-M26X1,5-A Ölschaugläser, Aluminium / Floatglas

    Die sehr stabil dimensionierte, kratzfeste Sichtscheibe der Ölschaugläser GN 743 ist über einen O-Ring am Scheibenumfang abgedichtet, dadurch ist die Dichtheit unabhängig von einer axialen Anpresskraft. Der Außen-Ø der Ölschaugläser mit dem zurückgesetzten Sechskant ist auf Einschraublöcher für Rohrverschraubungen DIN 3852 abgestimmt. Der Dichtring ist in einen radialen und planseitigen Einstich eingebettet, dadurch ist die Dichtung nicht verlierbar und kann beim Anziehen nicht herausgequetscht werden. Ölschaugläser GN 743 können auch bei Behältern eingesetzt werden, die unter Druck stehen. Versuchsreihen über die Belastbarkeit bei Über- und Unterdruck liegen vor. Montagehinweis: Bei Wandstärken unter 4 mm Befestigungsmuttern GN 7430 verwenden.

    Preis: 8.62 € | Versand*: 7.50 €
  • 743-24-M33X1,5-B Ölschaugläser, Aluminium / Floatglas
    743-24-M33X1,5-B Ölschaugläser, Aluminium / Floatglas

    Die sehr stabil dimensionierte, kratzfeste Sichtscheibe der Ölschaugläser GN 743 ist über einen O-Ring am Scheibenumfang abgedichtet, dadurch ist die Dichtheit unabhängig von einer axialen Anpresskraft. Der Außen-Ø der Ölschaugläser mit dem zurückgesetzten Sechskant ist auf Einschraublöcher für Rohrverschraubungen DIN 3852 abgestimmt. Der Dichtring ist in einen radialen und planseitigen Einstich eingebettet, dadurch ist die Dichtung nicht verlierbar und kann beim Anziehen nicht herausgequetscht werden. Ölschaugläser GN 743 können auch bei Behältern eingesetzt werden, die unter Druck stehen. Versuchsreihen über die Belastbarkeit bei Über- und Unterdruck liegen vor. Montagehinweis: Bei Wandstärken unter 4 mm Befestigungsmuttern GN 7430 verwenden.

    Preis: 9.91 € | Versand*: 7.50 €
  • 743-14-M20X1,5-A Ölschaugläser, Aluminium / Floatglas
    743-14-M20X1,5-A Ölschaugläser, Aluminium / Floatglas

    Die sehr stabil dimensionierte, kratzfeste Sichtscheibe der Ölschaugläser GN 743 ist über einen O-Ring am Scheibenumfang abgedichtet, dadurch ist die Dichtheit unabhängig von einer axialen Anpresskraft. Der Außen-Ø der Ölschaugläser mit dem zurückgesetzten Sechskant ist auf Einschraublöcher für Rohrverschraubungen DIN 3852 abgestimmt. Der Dichtring ist in einen radialen und planseitigen Einstich eingebettet, dadurch ist die Dichtung nicht verlierbar und kann beim Anziehen nicht herausgequetscht werden. Ölschaugläser GN 743 können auch bei Behältern eingesetzt werden, die unter Druck stehen. Versuchsreihen über die Belastbarkeit bei Über- und Unterdruck liegen vor. Montagehinweis: Bei Wandstärken unter 4 mm Befestigungsmuttern GN 7430 verwenden.

    Preis: 5.97 € | Versand*: 7.50 €
  • Was sind die hauptsächlichen Verwendungszwecke von Floatglas?

    Floatglas wird hauptsächlich für die Herstellung von Fenstern, Türen und Fassaden verwendet. Es wird auch für Spiegel, Möbel und Glasfassaden eingesetzt. Darüber hinaus findet es Anwendung in der Automobilindustrie für Windschutzscheiben und Seitenscheiben.

  • Was sind die Vor- und Nachteile von Floatglas im Vergleich zu anderen Arten von Glas?

    Vorteile von Floatglas sind seine glatte Oberfläche, hohe Transparenz und einfache Herstellung. Nachteile sind seine geringere Festigkeit im Vergleich zu anderen Glasarten und die Tendenz zur Bildung von Reflexionen.

  • Was ist besser für Aquarien: Floatglas oder Weißglas?

    Floatglas ist in der Regel die bessere Wahl für Aquarien, da es eine höhere Transparenz und Lichtdurchlässigkeit aufweist. Es ist auch weniger anfällig für Verzerrungen und Kratzer. Weißglas hingegen kann eine milchige Optik haben und die Sicht auf die Fische und Pflanzen im Aquarium beeinträchtigen.

  • Was sind die Vorteile von Floatglas gegenüber anderen Glasarten?

    Floatglas ist besonders glatt und transparent, was für eine hohe Lichtdurchlässigkeit sorgt. Es ist zudem sehr widerstandsfähig gegenüber Kratzern und chemischen Einflüssen. Durch den Herstellungsprozess ist Floatglas auch kostengünstiger als andere Glasarten.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.